
Der Badkonfigurator
In unserem Badezimmer-Konfigurator begleiten wir Sie Schritt für Schritt bei der Planung Ihres neuen Bades. Mehr
Moderne Thermostate
Moderne elektronische Thermostate: Bereits jetzt umrüsten, um in den kälteren Monaten komfortabel Geld zu sparen. Mehr
In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Erkältungsbad - Ab in die Wanne
Die Grippewelle 2019 steht in den Startlöchern. Wappnen Sie sich mit Wissen zum Erkältungsbad! Mehr
Zuschussförderung wieder möglich!
Die Geldzuschuss-Förderung bei der KfW für den Bereich Barrierenabbau ist jetzt wieder möglich. Mehr
Neue Förderung im Heizungsbereich
Neue Förderung: 30% Zuschuss bei Heizungsoptimierung, Heizungspumpentausch und vielem mehr... Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
WOW!!! Das sind die Badtrends 2019!
Was ist in in diesem Jahr? Wir zeigen es Ihnen. Entdecken Sie schon jetzt die Hersteller-Trends 2019. Mehr
HÜPPE
Wie muss sie sein, die optimale Duschabtrennung? Mehr
Wavin
Starker Wurzeleinwuchs führt zu Undichtigkeiten und Verstopfungen. Mehr
Dass der Rohölpreis stetig steigt, ist hinlänglich bekannt. Nach Meinung der Experten werden auch in Zukunft die Energiepreise nicht merklich fallen und es sind nur kleine temporäre Schwankungen zu erwarten. Im Gegenteil: Durch politische Krisen, Umweltkatastrophen und den wachsenden Energiebedarf aufstrebender Industrieländer werden die Energiepreise kontinuierlich zunehmen.
Weitere Faktoren sind zudem die unsichere Gasversorgung aus Osteuropa und die knapper werdenden Erdölreserven. Hier sprechen die Prognosen der Experten eine deutliche Sprache - Gas- und Ölreserven sollen nur noch für ca. 40 Jahre ausreichen. Wir liefern einen Überblick über die Möglichkeiten effizienter Energieerzeugung:
Seit längerer Zeit gewinnt die Wärmepumpe zunehmend an Bedeutung. Ob im Privathaushalt oder im Betrieb, es gibt in Deutschland derzeit gravierende Zuwächse auf dem Gebiet der regenerativen Energien, besonders bei der Wärmepumpe. Neben dieser etablieren sich die Solarthermie, Photovoltaik und und Windsysteme zunehmend auf dem gewerblich/öffentlichen Sektor. Es lohnt sich also, zugunsten eines effizienten und kostensparenden Einsatzes, diverse Arten der Energieerzeugung näher zu betrachten.