
Neuheiten im Fokus
Jetzt aktualisiert: Ausgewählte Produktneuheiten einiger Markenhersteller vorgestellt in unterhaltsamer Videoform. Mehr
Neue Förderung im Heizungsbereich
Neue Förderung: 30% Zuschuss bei Heizungsoptimierung, Heizungspumpentausch und vielem mehr... Mehr
WOW!!! Das sind die Badtrends 2019!
Was ist in in diesem Jahr? Wir zeigen es Ihnen. Entdecken Sie schon jetzt die Hersteller-Trends 2019. Mehr
In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Fördermittel
Finden Sie hier eine Übersicht an Fördermittelinformationen und profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten. (mehr)
Zuschussförderung wieder möglich!
Die Geldzuschuss-Förderung bei der KfW für den Bereich Barrierenabbau ist jetzt wieder möglich. Mehr
Erkältungsbad - Ab in die Wanne
Die Grippewelle 2019 steht in den Startlöchern. Wappnen Sie sich mit Wissen zum Erkältungsbad! Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
NOVELAN
Systematische Abwärmenutzung mit NOVELAN - Referenzbeispiel.Mehr
STIEBEL ELTRON
Für Räume, die selten genutzt werden, bietet die Direktheizung CK 20 Premium eine Möglichkeit für komfortable Wärme. Mehr
Bei einem Entwässerungs-Check wird die Dichtigkeit der Rohrleitungen Ihres Hauses überprüft. Neben gravierenden Bauschäden, welche durch ins Mauerwerk eingedrungenes Wasser hervorgerufen werden können, besteht zudem die Gefahr der Trinkwasserbelastung. Hausbesitzer können bei Austritt von verunreinigtem Wasser aus undichten Leitungen haftbar gemacht werden.
Spezielle Techniken und Messverfahren ermöglichen es, mit vergleichsweise geringer Investition potenzielle Gefahren und Schäden frühzeitig zu erkennen oder ihnen vorzubeugen und so hohe Reparatur- oder Sanierungskosten zu vermeiden. Ein Entwässerungs-Check kann detailliert Aufschluss darüber geben, ob Rohre undicht sind, eine Geruchs- oder andere Belastungen (zum Beispiel Gewässer, Geräuschvorkommen beim Ablaufen des Wassers o.ä.) vorliegen. Oft werden alle Materialien wie Werkstoffe, Rohrleitungen, Belüftungen, Rückstaueinrichtungen und Reinigungsgeräte dabei überprüft. Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 40% aller in Deutschland verbauten Rohrleitungen (Abwasser) nicht dicht sind.
Wünschen Sie eine Kontaktaufnahme von uns für einen Entwässerungs-Check oder einer Dichtheitsprüfung? Bitte benutzen Sie dieses Kontaktformular. Wir melden uns in kurzer Zeit bei Ihnen.